top of page

Datenschutz
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Webseite www.ai-think.de.
Für die Nutzung unseres Self-Service-Portals gilt eine separate Datenschutzerklärung.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite www.ai-think.de besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber:
AI-THINK. UG (haftungsbeschränkt)
Götelstr. 77
13595 Berlin
Deutschland
E-Mail: privacy@ai-think.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
-
Ihre Daten werden erfasst, wenn Sie uns diese mitteilen (z. B. durch das Ausfüllen des Kontaktformulars).
-
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst. Dies sind insbesondere technische Daten (z. B. Ihr Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
-
Zur Bereitstellung und Optimierung der Website
-
Zur Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert, falls Sie eingewilligt haben)
-
Zur Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten
-
Berichtigung oder Löschung dieser Daten
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen
-
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (wenn Sie diese erteilt haben)
-
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Für Datenschutzanfragen können Sie sich jederzeit an uns wenden: privacy@ai-think.de
2. Hosting und technische Infrastruktur
Unsere Website www.ai-think.de wird bei einem externen Dienstleister gehostet.
Das Hosting gewährleistet eine sichere und stabile Bereitstellung der Website.
Hosting-Anbieter
WIX
Anbieter: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WIX:
https://de.wix.com/about/privacy
Datenverarbeitung durch WIX
-
WIX speichert Cookies und analysiert das Nutzerverhalten auf www.ai-think.de.
-
Die Daten können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden.
-
Laut WIX basiert die Datenübertragung in die USA und andere Drittstaaten auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO).
-
WIX ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards sicherstellen soll.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WIX finden Sie hier:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5626
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Webseite)
-
Falls Sie der Speicherung von Cookies zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung in Cookies und Tracking-Technologien).
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Diese Datenschutzerklärung erläutert:
-
Welche Daten wir erheben
-
Wofür wir diese nutzen
-
Wie und zu welchem Zweck dies geschieht
Hinweis zur Datenübertragung im Internet
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AI-THINK. UG (haftungsbeschränkt)
Götelstr. 77
13595 Berlin
Deutschland
📧 E-Mail: privacy@ai-think.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Wenn Sie eine Löschung beantragen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (z. B. steuerrechtliche Fristen).
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
Wenn Sie in bestimmte Verarbeitungen eingewilligt haben (z. B. Cookies, Newsletter-Anmeldung).
-
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
-
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, bestimmte Daten zu verarbeiten (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
-
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist (z. B. zur Verbesserung der Sicherheit der Website).
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite www.ai-think.de verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen ermöglichen.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
-
Notwendige Cookies: Diese sind technisch erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (z. B. für Navigation und Sicherheit). Sie werden entweder nur für die Dauer einer Sitzung gespeichert oder dauerhaft, um bestimmte Funktionen bereitzustellen.
-
Analyse-Cookies: Diese ermöglichen eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website zu verbessern. Die Speicherdauer hängt von den jeweiligen Cookie-Einstellungen ab.
-
Marketing-Cookies: Diese dienen dem Tracking, um Werbeanzeigen und Social-Media-Integrationen zu optimieren. Die Speicherdauer variiert je nach Einstellung.
Hinweis:
Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen (außer notwendige Cookies).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für Analyse- und Marketing-Cookies)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse für notwendige Cookies)
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst und in Server-Log-Dateien gespeichert.
Welche Daten werden erfasst?
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer URL
-
IP-Adresse
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Warum erfassen wir diese Daten?
-
Zur Gewährleistung eines stabilen und sicheren Betriebs der Webseite
-
Zur Fehlersuche und technischen Optimierung
Wie lange speichern wir diese Daten?
-
Die Logfiles werden regelmäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der technischen Sicherheit)
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf www.ai-think.de eine Nachricht senden, speichern wir folgende Daten:
Welche Daten werden erfasst?
-
Ihr Name
-
Ihre E-Mail-Adresse
-
Ihre Nachricht
Warum speichern wir diese Daten?
-
Zur Beantwortung Ihrer Anfrage
-
Zur Weiterführung des Gesprächs bei Rückfragen
Wie lange speichern wir diese Daten?
-
Wir speichern Ihre Nachricht bis zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage.
-
Falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bei Anfragen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)
5. Soziale Medien und eingebundene Inhalte
Unsere Webseite www.ai-think.de bindet Inhalte und Funktionen von sozialen Netzwerken und externen Plattformen ein.
Beim Besuch unserer Webseite können daher Daten an diese Drittanbieter übertragen werden.
Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.)
Welche Daten werden übermittelt?
-
IP-Adresse
-
Besuchte Seiten auf unserer Website
-
Zeitpunkt des Zugriffs
Warum nutzen wir Facebook?
-
Zur Darstellung von Inhalten und Interaktionen aus unseren Facebook-Seiten.
Wie können Sie die Datenerfassung verhindern?
-
Sie können sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung erforderlich)
Weitere Informationen:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.)
Welche Daten werden übermittelt?
-
IP-Adresse
-
Besuchte Seiten
-
Zeitpunkt des Zugriffs
Warum nutzen wir Instagram?
-
Zur Darstellung von Beiträgen und Interaktionen aus unserem Instagram-Profil.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung erforderlich)
Weitere Informationen:
https://privacycenter.instagram.com/policy
X (ehemals Twitter, X Corp.)
Welche Daten werden übermittelt?
-
IP-Adresse
-
Besuchte Seiten
-
Zeitpunkt des Zugriffs
Warum nutzen wir X (Twitter)?
-
Zur Integration von X-Posts und Social-Media-Interaktionen.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung erforderlich)
Weitere Informationen:
https://x.com/privacy
YouTube (Google Ireland Ltd.)
Welche Daten werden übermittelt?
-
IP-Adresse
-
Besuchte Seiten
-
Zeitpunkt des Zugriffs
Warum nutzen wir YouTube?
-
Zur Integration von Video-Inhalten direkt auf unserer Webseite.
Wie können Sie die Datenerfassung verhindern?
-
Sie können YouTube in den Cookie-Einstellungen blockieren.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung erforderlich)
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
6. Eingebundene Tools und externe Dienste
Unsere Website www.ai-think.de nutzt verschiedene externe Dienste, um Inhalte bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Google Maps (Google Ireland Ltd.)
Welche Daten werden übermittelt?
-
Ihre IP-Adresse
-
Ihr Standort (falls freigegeben)
-
Besuchte Seiten auf unserer Website
Warum nutzen wir Google Maps?
-
Zur visuellen Darstellung unseres Unternehmensstandorts und zur Routenplanung für Besucher.
Wie können Sie die Datenerfassung verhindern?
-
Sie können die Google Maps-Funktion in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung erforderlich)
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google reCAPTCHA (Google Ireland Ltd.)
Welche Daten werden übermittelt?
-
Ihre IP-Adresse
-
Mausbewegungen und Interaktionen auf der Website
Warum nutzen wir Google reCAPTCHA?
-
Zum Schutz unserer Website vor Spam und automatisierten Bots.
Wie können Sie die Datenerfassung verhindern?
-
Ohne reCAPTCHA kann das Kontaktformular evtl. nicht genutzt werden.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Sicherheit der Website)
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
hCaptcha (Intuition Machines Inc.)
Welche Daten werden übermittelt?
-
Ihre IP-Adresse
-
Mausbewegungen und Website-Interaktionen
Warum nutzen wir hCaptcha?
-
Zum Schutz gegen automatisierte Anfragen und Spam.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Sicherheit der Website)
Weitere Informationen:
https://www.hcaptcha.com/privacy
7. Zahlungsanbieter und Zahlungsabwicklung
Hinweis:
Da auf unserer Webseite www.ai-think.de keine direkten Zahlungen abgewickelt werden, betrifft dieser Abschnitt nur eingebundene Zahlungsfunktionen, die über unser Self-Service-Portal app.ai-think.de laufen.
Die vollständige Zahlungsabwicklung erfolgt im Portal, dort gilt eine separate Datenschutzerklärung.
Falls auf der Webseite ein Bestellprozess oder Zahlungsfunktionen eingebunden sind (z. B. für Abonnements oder Dienstleistungen), erfolgt die Zahlungsabwicklung über die folgenden Drittanbieter:
PayPal
Zahlungsdienstleister:
PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Welche Daten werden übermittelt?
-
Vorname, Nachname
-
Rechnungsadresse
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Transaktionsdetails
Warum nutzen wir PayPal?
-
Um Ihnen eine schnelle und sichere Zahlungsmethode anzubieten.
Hinweis zur Bonitätsprüfung:
-
PayPal kann bei bestimmten Zahlarten (z. B. Lastschrift) eine Bonitätsprüfung durchführen.
-
Wir haben keinen Einfluss auf diese Prüfung.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an einem sicheren Zahlungssystem)
Weitere Informationen:
➡️ https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Stripe
Zahlungsdienstleister:
Stripe, ℅ Legal Process, 510 Townsend St., San Francisco, CA 94103, USA
Welche Daten werden übermittelt?
-
Name des Karteninhabers
-
E-Mail-Adresse
-
Bankverbindung / Kreditkartendaten
-
Gültigkeitsdauer der Kreditkarte
-
Prüfnummer (CVC)
-
Datum und Uhrzeit der Transaktion
-
Transaktionsbetrag
Warum nutzen wir Stripe?
-
Um Ihnen eine sichere und moderne Zahlungsabwicklung zu ermöglichen.
Hinweis zur Datenverarbeitung:
-
Stripe kann Ihre Daten zur Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen verarbeiten.
-
Stripe ist als Auftragsverarbeiter für die Zahlungsabwicklung tätig.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an einer sicheren Zahlungsabwicklung)
Weitere Informationen:
➡️ https://stripe.com/privacy-center/legal
8. Nutzung von OpenAI (ChatGPT) auf www.ai-think.de
Hinweis:
Unsere Webseite www.ai-think.de nutzt die API-Dienste von OpenAI (ChatGPT).
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt im Rahmen der Funktionalität unserer Webseite, beispielsweise in interaktiven Bereichen oder Anfragen über eingebundene KI-Funktionen.
Datenschutzinformationen von OpenAI
-
OpenAI verwendet keine API-Nutzungsdaten für das Training seiner Modelle.
-
Ihre Eingaben werden nicht in das Training von OpenAI-Modellen einbezogen.
-
OpenAI speichert keine personenbezogenen oder geschäftlichen Daten für Trainingszwecke.
Offizielle Stellungnahme von OpenAI:
"We do not use API usage for training of our models, so they are by default opted-out. We do not train on your business data (data from ChatGPT Team, ChatGPT Enterprise, or our API Platform)."
(Quelle: OpenAI Privacy Team)
Welche Daten werden an OpenAI übermittelt?
-
Bei der Nutzung der Website können Daten an OpenAI übermittelt werden.
-
Personenbezogene Daten werden nicht aktiv an OpenAI weitergegeben.
-
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Nutzung der bereitgestellten Funktionen.
Es findet keine Speicherung oder Weiterverarbeitung der Daten durch OpenAI zu eigenen Zwecken statt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von OpenAI
Die Nutzung der OpenAI API erfolgt auf Grundlage von:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung im Rahmen der Bereitstellung von KI-gestützten Funktionen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Nutzung von KI-Technologien zur Verbesserung der Funktionalität)
Datenübermittlung in Drittländer (USA)
-
OpenAI ist ein Unternehmen mit Sitz in den USA.
-
Die Datenübermittlung erfolgt gemäß den Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenAI
Mehr Informationen zu OpenAIs Datenschutzrichtlinien finden Sie hier:
https://openai.com/enterprise-privacy
9. Schlussbestimmungen
Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Über wesentliche Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren (z. B. per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website).
Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung kann jederzeit auf www.ai-think.de eingesehen werden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können falsche oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem gängigen Format an Sie oder einen anderen Anbieter übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Wie können Sie diese Rechte ausüben?
Sie können jederzeit eine Anfrage per E-Mail an uns senden:
privacy@ai-think.de
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Telefon: +49 (0)30 13889-0
Webseite: https://www.datenschutz-berlin.de
Dieses Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Verantwortliche Stelle für Datenschutzanfragen
AI-THINK. UG (haftungsbeschränkt)
Götelstr. 77
13595 Berlin
Deutschland
E-Mail: privacy@ai-think.de
Stand der Datenschutzerklärung: 05.01.2025
bottom of page