top of page

So erstellst Du das perfekte Antwortskript für AI-VI: 12 essenzielle Tipps

AI-VI kommuniziert für Dein Unternehmen – aber die Grundlage für perfekte Interaktion ist Dein Skript. Damit AI-VI klar, sympathisch und markengerecht wirkt, braucht es Texte, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch beim Nutzer ankommen.


Hier erfährst Du die wichtigsten Tipps kompakt und praxisnah:


1. Kurz und prägnant bleiben

Weniger ist mehr: Formuliere Deine Antworten so, dass sie in wenigen Sekunden verständlich sind – idealerweise maximal 350–400 Zeichen.Lange Texte überfordern und führen dazu, dass Nutzer abspringen.


2. Auf die richtige Tonalität achten

AI-VI spricht in Deiner Sprache.Duzt oder siezt Dein Unternehmen? Ist der Stil eher locker oder formell? Passe den Sprachstil konsequent an Deine Zielgruppe an, damit die Kommunikation authentisch wirkt.


3. Grammatik und Rechtschreibung prüfen

Fehlerfreie Texte wirken professionell. Nutze Rechtschreibprogramme oder lasse Dein Skript zusätzlich von einer zweiten Person gegenlesen.


4. Den Kunden in den Mittelpunkt stellen

Versetze Dich in Deine Zielgruppe: Was möchte der Kunde wirklich wissen?Formuliere Antworten so, als würdest Du direkt mit der Person sprechen – persönlich, sympathisch und verständlich.


5. Kontaktmöglichkeiten bei komplexeren Themen nennen

Nicht alles lässt sich in wenigen Sätzen erklären.Wenn es komplizierter wird, verweise direkt auf Deine Kontaktdaten – zum Beispiel mit:"Melde Dich gern bei uns unter +49 123 456789 oder info@deinefirma.de."


6. Sprachmischung und unnötige Anglizismen vermeiden

Gerade im Deutschen schleichen sich schnell englische Begriffe ein („Support-Team“, „reach out“).Setze lieber auf klare deutsche Begriffe – das wirkt natürlicher und nahbarer.


7. Telefonnummern mit Ländervorwahl angeben

Damit Dich internationale Kunden problemlos erreichen können, gib Telefonnummern immer im internationalen Format an – z. B. +49 für Deutschland.


8. Upload-Skripte immer nachbearbeiten

Auch wenn Du Inhalte über den Upload von PDFs oder Word-Dokumenten einspielst: Prüfe die automatisch erstellten Skripte anschließend manuell und passe sie gegebenenfalls an.


9. Aktiv statt passiv sprechen

Aktive Formulierungen wie „Wir helfen Dir gern“ wirken lebendiger und persönlicher als passive Sätze wie „Dir wird geholfen“.Sorge so dafür, dass AI-VI natürlicher und zugänglicher kommuniziert.


10. Einfache Sprache verwenden

Nicht jeder Kunde ist Experte.Vermeide unnötige Fachbegriffe oder erkläre sie kurz und verständlich – besonders wichtig bei technischen oder branchenspezifischen Themen.


11. Floskeln und leere Phrasen vermeiden

Sätze wie „Wir bedanken uns für Ihr Interesse“ klingen oft steif und beliebig.Setze lieber auf direkte, individuelle Kommunikation – das macht AI-VI sympathischer und nahbarer.


12. Barrierefreiheit und Inklusion berücksichtigen

Achte auf eine inklusive Sprache.Vermeide stereotype Begriffe und entscheide bewusst, ob und wie Du gendern möchtest – Hauptsache klar und konsequent.


Fazit: Der perfekte Dialog beginnt mit einem starken Skript

AI-VI schafft Nähe, Persönlichkeit und Effizienz – vorausgesetzt, Dein Skript trifft den richtigen Ton. Mit diesen 12 Tipps und unserem kostenlosen Guide stellst Du sicher, dass AI-VI Deine Marke genau so präsentiert, wie Du es möchtest: klar, freundlich und überzeugend.


Noch Fragen? Dann erreichst Du uns jederzeit unter support@ai-think.de.

Comentarios


Socials

Kontakt

AI-THINK. UG
(haftungsbeschränkt)
Götelstr. 77,

13595 Berlin

info@ai-think.de
 

© 2025 by AI-THINK. UG (haftungsbeschränkt)

bottom of page